Eine wichtige Grundlage für alle weiteren Überlegungen und Gespräche ist die folgende Checkliste. Mit ihr ermitteln Sie den Ist-Zustand Ihres jetzigen Gartens und seiner Umgebung. Schauen Sie die Liste Punkt für Punkt durch und überlegen Sie, wie es in Ihrem Garten diesbezüglich aussieht. Für unser gemeinsames Gespräch sollten Sie Skizzen und/oder Fotos (z.B. Ausdrucke aus der Digitalkamera) mitbringen, so dass auch wir uns ein Bild von der aktuellen Gartensituation machen können ...
Die Wegführung im Garten ist sehr wichtig.
Die Wegführung sorgt für neue Lebendigkeit im Garten.
Beim Umbau eines gewachsenen Gartens sind gewisse Elemente bereits vorgegeben. Es gilt also Vorhandenes mit neuen Gestaltungswünschen zu verknüpfen. Wie sieht Ihr Wunschgarten überhaupt aus? Beim Blättern durch Gartenzeitschriften und –Bücher bekommen Sie hierzu viele Anregungen. Entscheiden Sie sich für eine klare Stillinie, die sich wie ein roter Faden durch die weitere Planung zieht. Möchten Sie eher einen ländlichen Bauerngarten mit üppiger Blütenpracht oder bevorzugen Sie einen formalen Stil mit geschnittenen Immergrünen oder schwebt Ihnen ein naturnahes Arrangement vor? Sobald Sie sich darüber im Klaren sind, wie Ihre Vorstellung eines schönen Gartens aussieht, sind Sie schon einen Riesenschritt vorangekommen.
Nachfolgend eine Auflistung häufiger Gartenelemente und –Stile zum Ausdrucken.
Ob digital oder ausgedruckt, dadurch haben Sie nützliche Infos für die Garten- oder Produktpflege immer direkt zur Hand.