Hortensie Endless Summer blau
Hortensie Limelight weiß
Rispenhortensien (Hydrangea paniculata in Sorten) fallen durch ihre bis zu 40 cm langen Blütenrispen, die die jungen Triebe ab August abschließen, bereits von weitem auf. Es gibt viele weiß blühende Sorten, oft rosa bis rötlich überhaucht. Teilweise duften die Sorten sogar! Rispen-Hortensien sind typische Waldrandgehölze mit einer ausgesprochenen Vorliebe für Bodenfeuchte. Sie werden etwa 150 cm hoch.
Diese Hortensien-Art blüht am diesjährigen Holz. Schneiden Sie deshalb die letztjährigen Triebe radikal zurück. Ein starker Rückschnitt im Frühjahr um zwei Drittel fördert die Blütengröße und –fülle. Durch den Schnitt stimulieren Sie die Pflanze zur Bildung vieler neuer Triebe, die mit einem Blütenstand abschließen. Nach harten Wintern mit entsprechenden Frostschäden können Sie auch bis ins alte Holz zurückgehen, um die Pflanzen neu aufzubauen.
Eichenblatt-Hortensien (Hydrangea quercifolia und Sorten) unterscheiden sich durch ihre Belaubung deutlich von allen anderen Hortensien-Arten. Ihr Blatt erinnert an das der Amerikanischen Rot-Eiche, Quercus rubra. Innerhalb der Hortensien-Familie beeindrucken die Eichenblatt-Hortensien mit der ausgeprägtesten Herbstfärbung in faszinierenden Rottönen.
Es gibt sogar eine Hortensien-Art, die dank ihrer Haftwurzeln selbstständig klettern kann. Kletter-Hortensien wachsen zunächst langsam, setzen dann aber die Attraktivität von Laub und Blüten umso zügiger in Szene. Die Kletterkünstler sind sehr standorttolerant und nehmen sowohl mit sonnigen als auch schattigen Lagen vorlieb. Sogar auf der Nordseite (!) eines Hauses gedeihen sie prächtig. Eine radikale Verjüngung ist problemlos bis in sehr alte Stammpartien möglich. Auch als Strauchgehölz ist die Kletter-Hortensie eine Augenweide.
Ob digital oder ausgedruckt, dadurch haben Sie nützliche Infos für die Garten- oder Produktpflege immer direkt zur Hand.