Farbenpracht mit Dahlien
Die Bauernhortensie macht sich gut an schattigen Standorten
Ein besonders herrlicher Auftritt wird Zierstämmchen aller Art zuteil. Sie kommen der formalen Struktur der Bauerngärten sehr entgegen. Eine Auswahl von verholzenden, vieljährigen Stämmchen finden Sie in unserer GartenBaumschule. Wem etwas mehr Platz zur Verfügung steht, der kann mit baumartig wachsenden Rot-Dornen und dem zeitgleich blühenden Goldregen einen wunderbaren Akzent mit Fernwirkung setzen und im Bauerngarten aus dem Vollen schöpfen.
Zahlreiche bei uns nicht heimische Gehölze und Gartenpflanzen der Liste zeigen, wie sehr der Bauerngarten heutiger Prägung auch ein Refugium für exotische Blütenherrlichkeiten geworden ist. Sie stillt unsere Sehnsucht nach Farben und Duft.
Gärtnern nach alten Bauernregeln, zum Beispiel:
Siehst Du im April die Falter tanzen, kannst Du getrost im Garten pflanzen...
Das Wetter auf St. Urban (25. Mai), zeigt des Herbstes Wetter an...
Was im Herbst soll geraten, das muss in der Julisonne braten...
Ob digital oder ausgedruckt, dadurch haben Sie nützliche Infos für die Garten- oder Produktpflege immer direkt zur Hand.