Der besondere Gartenwert des Gemeinen Schneeballs oder Viburnum opulus, liegt einerseits in seiner Pflegeleichtigkeit und andererseits in seinem leuchtenden Herbstlaub. Es strahlt orangerot bis gelb und färbt sich während nachtkalter, sonniger Oktobertage besonders intensiv aus. Dazu kommt der hohe ökologische Wert als Vogelschutzgehölz. Zahlreiche Vogelarten bedienen sich an den roten Fruchtrispen. Der wolliger Schneeball oder Viburnum lantana ist ein ökologisch besonders wertvolles Gehölz. Der langsam wachsende Strauch bietet Vögeln einen nicht einsehbaren Nistschutz, sein Blütenpollen wird gern von Bienen und Hummeln gesammelt. Die anfangs rot, später schwarz gefärbten Früchte sind im Herbst eine begehrte Vogelspeise. Verwendet wird der Strauch in gemischten Sichtschutzhecken und dank seines dichten Wurzelsystems auch zur Böschungsbefestigung. Deshalb sollte man nie direkt unter dem Strauch graben, da der Wurzelfilz sehr oberflächennah verläuft.
Der Schneeball 'Eskimo' gehört zu den kompakt wachsenden Pflanzen.
Der japanische Schneeball bzw. Viburnum plicatum stamm aus Ostasien.
Der Viburnum 'tinus' gilt als sehr anspruchslos, hitzetolerant und äußerst schnittverträglich im Kübel.
Die kleine Blaue-Fichte macht auch neben Rosen oder Polsterstauden eine gute Figur.
Ob digital oder ausgedruckt, dadurch haben Sie nützliche Infos für die Garten- oder Produktpflege immer direkt zur Hand.