Sehr für eine Etagenform sind Eiben geeignet. Die Ausgangspflanze sollte etwa 100 bis 150 cm hoch sein.
Die Ausgangspflanze sollte etwa 100 bis 150 cm hoch sein.
Formen Sie die pflanze zunächst kegelförmig.
Durch Schnedien und Herunterbinden der Triebe bis in die Waagerechte entsteht ein ca. 20 cm breiter Ring um die Pflanze.
In den nächsten Jahren werden weitere Ringe auf die gleiche gestaltet und durch regelmäßigen Schnitt fixiert.
Die Spitze wird kegelförmig ausgestaltet.
Schon die Römer waren von der Schnittverträglichkeit des Buchsbaumes fasziniert. Die hervorragenden Schnitteigenschaften des langsam wachsenden Strauches werden mittlerweile auch für die Gestaltung von Formen und Skulpturen aller Art genutzt. Das Spektrum von Buchs schneiden reicht von geometrischen Figuren wie Kegeln, Pyramiden, Kugeln, Spiralen und Säulen über Bögen bis hin zu Fantasieformen wie Tierfiguren und Teddybären.
... mit einem ausgesägten Holzbrett
... entlang einem zur Spirale gelegtem Band
... entlang mehrerer vom Leittrieb zum Rand gespannten Bänder
... aus einem Maschendrahtkegel herausragende Triebe
Mit speziellen Drahtformen lassen sich auch komplexe Figuren formschön gestalten. Fixieren Sie die Form um die Pflanze. Einzelne Äste werden der Form entsprechend am Draht geführt und festgebunden. Herausragende Triebe werden in den folgenden Jahren immer wieder eingekürzt, bis die Form vollständig ist.
Die Gestaltung ungewöhnlicher Wuchsformen bei Kiefern ist eine hohe gärtnerische Kunst, deren Vorbilder sich in der Bonsaikultur finden. Das Formen der Bäume erfordert Geschick und vor allem Geduld. Es dauert viele Jahre, bis ein Big-Bonsai gestaltet ist.
Der Blauregen (Wisteria) zählt zu den beliebtesten Schlingpflanzen im Garten. Aus ihnen lassen sich auch Hochstämme ziehen, die auf kleinstem Raum für eine unglaubliche Blütenfülle sorgen.
Wählen Sie dafür eine veredelte Jungpflanze mit einem kräftigen Leittrieb aus. Entfernen Sie alle weiteren Grundtriebe und kappen Sie im Spätwinter den Haupttrieb etwa auf 2 m Höhe.
Aus den neuen Trieben wählen Sie 3 bis 5, etwa gleichstarke Triebe für den Kronenaufbau aus. Alle anderen werden wiederrum entfernt.
Blauregen schneiden: Schneiden Sie Haupt- und Seitentriebe immer wieder zurück, bis nach 4 Jahren eine kompakte Krone entstanden ist.
Ob digital oder ausgedruckt, dadurch haben Sie nützliche Infos für die Garten- oder Produktpflege immer direkt zur Hand.