Wenn sich die Wintermonate verabschieden, der letzte Schnee schmilzt, sprießt Unkraut mit ersten Sonnenstahlen. Unkraut in einem Garten ist tolerierbar und ist eine unentbehrliche Nahrungsgrundlage für Artenvielfalt wie z. B. Bienen. Nimmt der Bewuchs jedoch überhand, sollten Sie manuell eingreifen. Das Jäten ist natürlich die umweltfreundlichste Methode, um Unkraut zu entfernen. Hierbei wird die ganze Pflanze samt Wurzel aus der Erde gezogen. Tief verankerte Wurzelunkräuter wie Winden, Quecken oder Disteln lösen Sie am besten sehr vorsichtig mit der Grabegabel aus dem feuchten Boden. Herbizide, also Unkrautbekämpfungsmittel, können viele Probleme verursachen. So sollten Sie umweltschonenden, leicht abbaubaren Präparaten den Vorzug geben. Wir, Ihre GartenBaumschulen, beraten Sie gerne!
Der Duft der Katzenminze erinnert an eine Mischung aus Minze und Zitrone.
Die Heil- und Würzkraft von Salbei steckt als ätherisches Öl in den Blättern.
Jetzt lädt der Sommer wieder ein, viele Stunden im Freien zu verbringen. Mit dekorativen Töpfen und Gefäßen betreten Abwechslung und neue Ideen Ihre Terrassenbühne. In Ihren GartenBaumschulen finden Sie jetzt nicht nur eine reiche Auswahl an Keramik. Umfassend ist auch unser Angebot an blühenden Containerpflanzen, wie z. B. Containerrosen. Dank beweglicher Kübelpflanzen geraten auch Terrasse und Balkon zum Tummelplatz für kreative Blütenfreunde. Heute so, morgen so: Gestalten Sie doch beispielsweise einmal eine Ecke unter dem Motto "Blütenkaskaden". Ideal für diesen mobilen Großeinsatz geeignet sind Gehölze mit langen, überhängenden Trieben und prächtigen Blüten.
Ob digital oder ausgedruckt, dadurch haben Sie nützliche Infos für die Garten- oder Produktpflege immer direkt zur Hand.