
Gartenpraxis
Gartentipps
- Gartentipps für den Januar
- Gartentipps für den Februar
- Gartentipps für den März
- Gartentipps für den April
- Gartentipps für den Mai
- Gartentipps für den Juni
- Gartentipps für den Juli
- Gartentipps für den August
- Gartentipps für den September
- Gartentipps für den Oktober
- Gartentipps für den November
- Gartentipps für den Dezember
Mein Garten-Aktuell
Rund um das Thema Pflanzen
- So pflanzen Sie Ihren wurzelnackten Obstbaum richtig
- So pflanzen Sie Ihren Container-Obstbaum richtig
- Pflanzanleitung für Gehölze
- Clematis richtig schneiden
- Schöner Rasen...
- Rosen... richtig schneiden
- Kübel richtig bepflanzen
- Wie pflanze und schneide ich eine Hecke
- Rosen richtig pflanzen und pflegen
- Pflanzanleitung für Stauden
- Bambus... ein Tausendsassa
Rund um das Thema Pflege
- Lazy-Gehölze ohne Schnittbedarf
- Weinreben für Haus und Garten
- Winterschutz - für Ihre Pflanzenlieblinge
- Schnecken weg! Wie Sie den Kampf gegen Schnecken gewinnen...
- Schnitt-Einmaleins für die wichtigsten Laubgehölze
- Machen Sie einen guten Schnitt bei Ziergehölzen
- Wie pflanze und schneide ich eine Hecke
- Rosen... richtig pflanzen und pflegen
- Gesunde Rosen - wichtige Krankheiten und Schädlinge
Attraktive Gartenbereiche
Spezielles Pflanzenwissen
GBV-Mitgliedsbetriebe

Sie suchen nach einer GartenBaumschule?
Dann nutzen Sie die komfortable Suche, um unsere Mitgliedsbetrieben zu finden.
Suche starten
Tagestipp vom 02.03.2021
Rückschnitt öfterblühender GartenrosenÖfterblühende Gartenrosen wie Edel-, Beet- und Zwergrosen blühen an den diesjährigen Trieben. Sie blühen nach einem mutigen Rückschnitt noch schöner. Schneiden Sie die Triebe bis auf vier bis fünf gut ausgebildete Knospen zurück. Bei Edelrosen bedeutet dies eine Schnitttiefe bis auf etwa 20 cm, bei Beetrosen bis 15 cm. Der ideale Schnittzeitpunkt ist gekommen, wenn [...]